Das Leben in der Kirchengemeinde wird vom Leitungsgremium – dem Presbyterium – verantwortet.

Es besteht aus der Pfarrerin der Kirchengemeinde sowie aus sechs Presbytern. Einmal im Monat trifft man sich, um über alles zu beraten und zu beschließen, was anliegt. Dabei kümmern sich die einzelnen Personen und Ausschüsse auch zwischen den Sitzungen um die Aufgabenbereiche, die sie übernommen haben.
Das aktuelle Gremium

Ich wurde 1982 in Bethel (Bielefeld) geboren. Meine Kindheit und Jugend habe ich in Minden-Meißen verbracht, wo meine Eltern immer noch leben. Zum Theologiestudium bin ich nach Krelingen, Bethel, Leipzig, Philadelphia und Münster gezogen. Für meine praktische Ausbildung zur Pfarrerin ging es noch nach Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen-Buer und nach Köln zum WDR, bis ich drei Jahre im Entsendungsdienst in Levern Pfarrerin war. Die letzten sechs Jahre habe ich in Hamm die Jugendkirche geleitet. Ich bin leidenschaftlich gern Pfarrerin. Als erstes bedeutet das für mich, Seelsorgerin zu sein. Nicht nur in Gesprächen, auch wenn ich Gottesdienste (mit anderen) gestalte, mit Konfis unterwegs bin oder anderes in Ihren Gemeinden begleite möchte ich, dass das spürbar wird: Gott sorgt für unsere Seelen, damit wir getröstet, gestärkt und voller (Vor-)Freude leben. Wenn Sie mich nach meinem persönlichen Glauben fragen, dann kann ich in aller Kürze das sagen: Jesus ist mein Heil, die Bibel meine Brille auf Gottes Welt, christliche Gemeinschaft meine Sehnsucht. Wenn Sie mich nach meinem Profil als Pfarrerin fragen, kann ich nur sagen, ich glaube, ich bin eine spannende Mischung aus traditionell und modern.

Ich bin seit über 30 Jahren verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Beruflich schaue ich auf mehr als drei Jahrzehnte vielfältiger Aufgaben im Bereich der Berufsausbildung zurück. Als Presbyter möchte ich dazu beitragen, unsere Kirchengemeinde als ein Ort der Nähe zu Gott und des Miteinanders aktiv zu gestalten.

Ich bin 52 Jahre alt, habe Wirtschaftsinformatik studiert und arbeite aktuell bei einer Unternehmensberatung. Aufgewachsen bin ich in Rothenuffeln und wohne seit 2011 zusammen mit meiner Frau Birgit und unseren beiden Kindern Pia und Eric in Wulferdingsen. Ich freue mich, mich nach langer Zeit wieder aktiv in die Gemeindearbeit einbringen zu dürfen.

Mein Name ist Michael Meyer. Ich bin ein Kind Wulferdingsens! Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof erlebte ich von Anfang an die vielen Wunder mit denen Gott uns in der Natur begegnet. Meine Zeit des Studiums der Tiermedizin habe ich in Berlin verbracht, um danach einige Jahre in der Fremde zuzubringen; etwas über 10 Jahre davon als Tierarzt in Gambia, West-Afrika. Meiner Frau Alida und mir wurden dort zwei Söhne geschenkt, Neo & Lucas. 2018 sind wir zu viert zurück auf unseren Hof gezogen, ein großer Einschnitt in unser aller Leben. Zum Gottesdienst und anderen Events fahre ich gerne mit dem Fahrrad, oft zum Leidwesen meiner Kinder, die ich auch schon mal den Berg “hochschiebe”… Ich hoffe auf Gottes reichen Segen für unsere Gemeinde an der Bergkante und unser neues Presbyterium mit neuer Pfarrerin! Ich freue mich auf die Arbeit, die vor uns liegt!

1970 geboren und in Wulferdingsen aufgewachsen habe ich seit meiner frühesten Kindheit Kirche vor Ort erlebt. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Tischlermeister im Bildungswerk des Wittekindshofs bin ich seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Presbyterium der Kirchengemeinde Bergkirchen aktiv. Seit 2012 gehöre ich dem Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Minden an. Zur erneuten Mitwirkung im Presbyterium habe ich mich bereit erklärt, weil ich mein langjährig erworbenes Wissen innerhalb der Gemeinde und des Kirchenkreises in die angestoßenen und notwendigen Veränderungsprozesse einbringen möchte. Dies alles ist nur dank großer Unterstützung meiner Frau und unserer beiden Töchter leistbar.

Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Seit 32 Jahren wirke ich, anfangs hauptberuflich und später ehrenamtlich, an verschiedenen Stellen in der Kirchengemeinde Bergkirchen mit. Derzeit kümmere ich mich als Finanzkirchmeister und Vertreter im Vorstand des Friedhofsverbands evangelischer Kirchen in Bad Oeynhausen, um die Belange unserer Gemeinde.

Ich bin 66 Jahre alt und wohne in Bergkirchen. Seit einem Jahr bin ich im Ruhestand und möchte mich einer neuen Herausforderung stellen und mich mehr in die Gemeinde einbringen. In meiner Freizeit engagiere ich mich seit vielen Jahren im Bereich des Jugendfußballs. Hier gab es immer wieder Berührungspunkte mit den Konfis der Gemeinde, unter anderem als Betreuer beim Konfi-Cup. Seit 1975 gehöre ich zum CVJM und bin seit 1985 auch im Vorstand. Hier war ich viele Jahre mitverantwortlich für die Konfirmandenarbeit/Freizeit und die Tannenbaumaktion. Mit ist es wichtig, die Verbindung zwischen Kirchengemeinde und CVJM zu vertiefen und so zu einem lebendigen und vielseitigen Gemeindeleben beizutragen.
Im Dienst der Gemeinde

Gemeindebüro
Alle Bilder:
Anja Kruse, Fotostudio siehdichschön, Wietelbülte 10 in 32549 Bad Oeynhausen